Wir haben beste Kletterbedingungen in der Kletterhalle in Freinberg, betreuen mit viel Liebe unsere Hanzinger Hütte am Krippenstein sowie das Gipfelkreuz am Gjaidstein.
Weiters sind wir stark im Wintersport, gehen gerne Wandern und Bergsteigen und bieten laufend tolle Angebote für Kinder & Jugendliche.
Für deine Rückfragen wende dich bitte an unser Team.
Vorsitzender Georg Köstler Tel. 07713/8411 mail: koestler.georg@inext.at Stellv. Manuel Ortner Tel. 0664/4255014 mail: manuelortner@gmx.at
Finanzreferentin
Silke Krautstorfer Tel. 004985170213 mail: silke.krautstorfer@t-online.de
Stellv. Alois Danielauer Tel. 07713/8375
Schriftführerin
Martina Ratzinger
Bergsteigen Georg Köstler Tel. 067761802100 mail: koestler.georg@inext.at
Robert Miggisch Tel. 004985841759 mail: robert.miggisch@t-online.de
Bergwandern Anton Peterbauer Tel. 077136195 mail: antonpeterbauer@aon.at
Jugend
Stefanie Köstler Tel. 0676821254154 mail: stefanie.koestler@gmx.at
Bettina Köstler Tel. 06507304478 mail: bettina.koestler@gmx.at
Hütte und Hütteneinteilung
Gerhard Jäger Tel. 06641702228 mail: gerhard_jaeger@aon.at
Hermann Ahörndl Tel. 077138601 mail: m.ahoerndl@gmx.at
Klettern
Andreas Kislinger Tel. 0676821244006 mail: kislinger.andreas@gmail.com
Andrea Schmid Tel. 077138188 mail: andreaschmid.1@web.de
Im August 1964 hatten die vier Bergkameraden Augustin Franz, Alois Haderer, Georg Köstler Sen. und Heini Leitner während einer Tour zur Werfener Hütte die Idee, einen alpinen Verein zu gründen. Wenig später wurde der Kontakt zur Landesleitung der Naturfreunde Oberösterreich hergestellt und nach intensiven Vorbereitungen war im Februar 1966 die Gründungsversammlung mit 42 Mitgliedern im Gasthaus Schatzberger. Die Aktivitäten starteten mit den Referaten Bergsteigen und Wintersport.
Der Verein wird seitdem vom Grundgedanken geprägt, dass die Menschen im Einklang mit der Natur nicht nur in den Bergen schöne Stunden erleben. Es dauerte nicht lange und man wollte eine Berghütte kaufen oder pachten. 1972 erfuhr der Vorstand durch den guten Freund Hans Kaiser aus Obertraun, dass die gemütliche Schafeckalmhütte zu vergeben wäre.
Es wurde nicht lange überlegt und die Hütte gepachtet. Nach 6.500 freiwilligen Arbeitsstunden konnte 1976 die „Hanzinger Hütte“ unter großer Anteilnahme eingeweiht werden. Auf dem hohen Gjaidstein (2.794 m) wurde ein altes und verwittertes Holzkreuz entdeckt. Sofort wurde beschlossen, ein schönes und würdiges Gipfelkreuz zu errichten! Am 8. August 1971 wurde das 250 kg schwere und in 7 Teilen zerlegte Metallkreuz, das von 20 Personen zum Gipfel getragen wurde, feierlich eingeweiht. Eine weitere Idee des Vorstandes galt es nun zu verwirklichen: ein eigenes Vereinsheim! Mit Hilfe der Naturfreunde-Landesleitung und Zusagen aus der öffentlichen Hand wurde ein Grundstück erworben und 1987 mit dem Bau begonnen.
Während der vierjährigen Bauzeit leisteten unsere Mitglieder freiwillig über 10.000 Arbeitsstunden um das Vereinsheim fertigzustellen. Dieses wurde am 22. September 1991 von unserem Pfarrer Mietla feierlich eingeweiht. 1996 errichteten die Kletterer am Vereinsheim eine 6,5 m hohe Kletterwand. Im Laufe der Jahre wuchs das Angebot unserer Ortsgruppe; viele Aktivitäten und Bergtouren gemäß dem Motto: „Wir leben Natur“ wurden gemacht.
Kinderschikurse und verschiedene Kinder- bzw. Jugendaktivitäten, wie beispielsweise die Jugendzeltlager, sind inzwischen sehr beliebt. In der Vereinsgeschichte erbrachten unsere Mitglieder bemerkenswerte sportliche Leistungen. Gabriele Süss-Köstler bestieg mit ihrem Mann Georg vier 6.000er. 2005 gelang es ihr sogar, den Aconcagua, mit 6.963 m der höchste Berg Amerikas, zu besteigen. Seit der Gründung vor 50 Jahren ist die Anzahl unserer Mitglieder von 42 auf aktuell 524 Mitglieder gestiegen.